DIY Stativlampe
Ein kleines Projekt auf einen Freitag-Nachmittag – eine Stativlampe. Inspirationen für dieses Projekt gibt es zu Hauf. Man muss nur kurz bei Pinterest gucken und sieht endlos viele schöne Lampen. Doch die sind nicht immer ganz günstig. Hier habe ich ein echtes Stativ in kurzer Zeit zu einer Lampe gehakt.
- 1x Lampenschirm
- 1x Stativ
- 1x Fassung E27
- 1x Gewinderöhrchen M10
- 2x Mutter M10
- 1x Kabel
- 1x Schalter
- 1x Stecker 230V
- 1x Leuchmitel E27 (z.B. eine Smartbulb oder wenigstens LED)
Den Schirm und das Stativ habe ich von „Nanu -Nana“. Die Teile für die Lampenfassung und die Verkabelung sind aus dem Baumarkt.
Holzarbeiten
Jetzt bohrt man einfach oben ins Stativ ein Durchgangsloch für die M10 Gewindestange (oder das Gewinderohr wenn man so will) mit Ø 10 mm. Mit den zwei beiliegenden Muttern M10 wird das Röhrchen fixiert. Oben lasst ihr ein Stück vom Gewinde frei, da kommt später die Fassung drauf.
Elektrik
Man kann im Baumarkt auch Kabel bekommen die schon den Stecker für die Steckdose dran haben. So eines je nachdem wie lang ihr es haben wollt kaufen. Dann einen Schalter, z.B. einen Druckschalter für die Füße und dahinter kommt noch etwa 2m mehr Kabel, so dass der Schalter auch entspannt auf dem Boden liegen kann. Das freie Kabelende durch das Röhrchenfädeln und nun in der Fassung befestigen. Bei Wechselstrom ist die Polung egal.
Dann kann die Fassung auf das Gewinde geschraubt werden. Obendrüber kann der Lampenschirm aufgeschraubt werden (bei der Fassung waren wahrscheinlich eine oder zwei „Muttern“ dabei). Leuchtmittel rein. Fertig!
1 Kommentar
[…] will ich wieder meine Steckdosen-Schalter integrieren, um z.B. die Eisstiellampe oder die Stativlampe schalten zu können. Dazu halten wir uns an die Tasmota-Namenskonvention. (Mehr dazu in der […]