Moin!

Mein Name ist Daniel. Oder auch Herr_Strohbach in den weiten des Internets. Mich darf man aber duzen, ich finde das Sie nicht so toll. Senior_Strohhalm sagen auch manche.

Der hält sich für ganz wichtig„, denkt ihr jetzt, aber das ist eigentlich garnicht so. Denn das hier war früher mal mein Online-Portfolio für Produktdesign. Das Projekt heißt jetzt aber across-design oder ax_dsgn und hat eine eigene Seite bekommen, damit alles etwas professioneller zugeht. Ich hatte hier fröhlich Reisen, Projekte und Arbeit gemischt, das ist aber in Zeiten von SEO etc, nicht so gut. Aus diesem Grund sind nun die Seiten getrennt. Nun war diese Domain über und mir war es zu viel Aufwand das chaos aufzuräumen. Also fresh start.

Hier sind also erstmal nun Photos zu sehen, nach und nach werde ich aber auch wieder die alten und neuen DIY Projekte mit einpflegen.

Nun aber wirklich „About“

Aktuell arbeite ich als Produktentwickler bei der Firma HEAVN. Diese ist eigentlich noch ein Start Up und hat sich zum Ziel gesetzt, den Menschen durch echtes Human Centric Lighting im Alltag und im Beruf zu unterstützen. Das geht weit über RGB LEDs und dimmbares licht hinaus. Ich bin hier für das Produktdesign und -Engineering verantwortlich. Davor war ich in Emden, als Laboringenieur an der HS Emden für das FabLab verantwortlich.

Im Moment arbeite ich in der Hochschule in Emden als Laboringenieur und betreue dort das FabLab der Hochschule. Das ist ein Labor für projektorientierte Lehre, welches sich an den Makerspaces orientiert. Ein Traumjob für einen Maker wie mich 🙂

Wir fördern an der Hochschule nach dem 4P-Prinzip, oder auch der konstruktivistischen Didaktik. Die vier P stehen für Projects, Peers, Passion und Play – spielerisches lernen in Gruppen an persönlichen Projekten, wenn man so will. Denn erst mit identifikation entwickelt man Leidenschaft.

Wer sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchte kann sich mit Seymor Papert und Mitchel Resnik (Lifelong Kindergarten) auseinandersetzen.

Ich habe Maschinenbau und Industriedesign studiert, vorher eine Ausbildung zum Papiertechnologen gemacht und bin daher interessiert an verschiedensten Themen. Besonders in der DIY und Makerscene fühle ich mich wohl. Hier habe ich aber mehr interesse am Nachbasteln verschiedener Projekte und auch eher als User als Entwickler unterwegs. Mich reizen meistens weniger die kleinsten Details sondern die generellen Konzepte und zusammenhänge.

Also in meiner Freizeit hänge ich entweder am Plastik, am Fels oder im Keller herum.

Nebenberuflich bin ich selbstständig in verschiedenen Projekten:

Ein Business-Daniel erscheint.

Mit across-design bin ich als freiberuflicher Designer selbstständig. Wenn ihr also mal ein StartUp gründet oder in der F&E irgendwo arbeitet, checkt das mal aus. Ich glaube ich bin nicht so schlecht 😉 Dort mache ich Investitionsgüterdesign, z.b. für Sascotec, Konsumgüterdesign, z.B. für Dokoki und begleite den Produktentwicklungsprozess von der Idee bis zur Serie. Also Ideation, Konzeptentwicklung, Entwurf, Design, Styling, Package, Konstruktion, Entwicklung, Ausarbeitung, Feasability, Visualisierung…

Bei katapult haben meine zwei (Stief-) Brüder und ich eine Webagentur aufgebaut. Hier kümmere ich mich um Frontend Design, Personas, User-Journeys, Interfacedesign und Texte. Aber auch SEO und andere Online-Marketing Sachen müssen gemacht werden. Also wenn ihr mal eine super schnelle Website braucht oder bei Google weiter vorne in den organischen Ergebnissen erscheinen wollt, meldet euch.

Dann gibt es noch Tierisch Trommler, unseren eigenen Online-Shop für Einstreu. Wenn ihr also Haustiere habt, die in einem Stall oder Käfig leben, das ist die Adresse zum shopping 😉

Ehrenamt ist auch cool!

OUTDATED:
Da mir das aber noch nicht reicht bin ich einmal im Monat in Emden beim Repair-Cafe als Volunteer und mach da hauptsächlich auch 3D-Drucker action. Wir haben das in 2018 vorbereitet und 2019 im Januar gelauncht und ein sehr erfolgreiches erstes Jahr hinter uns. Zunächst haben wir gedacht es würde völlig ausreichen alle 2 Monate eine Veranstaltung zu machen, aber die Leute haben uns die Bude eingerannt, so dass wir nach drei Terminen auch in eine größere Location umziehen mussten. Cool!

NEO W
Außerdem, ein bischen Hochschul-Related: Wir haben den Verein NEO W – Nachhaltige Entwicklung in Ostfriesland und der Welt gegründet, bei der ich als Schriftführer Mitglied aktiv bin. Um unsere aktivitäten in Gambia finanzieren zu können, brauchten wir einen Förderverein. Jetzt können die Studierenden die Konzepte die entwickelt werden hoffentlich auch bald in die Realität bringen. Derzeit arbeiten wir daran berühmt zu werden und Spenden zu sammeln. Wenn ihr also einen Euro über habt, weiß ich wo ihr den loswerdet.

Reisen & Outdoor!

Und natürlich der Hauptfokus hier: Reisen und Outdoor. Ich steh total auf Wandern und Klettern und Bouldern. Vom Reisen landen hier ja tonnenweise Bilder. Beim Klettern komme ich nicht so gut zum Fotografieren, da es dabei auch hauptsächlich um Adrenalin geht. Aber mit mehr Routine kommt das in Zukunft bestimmt auch noch.
Deshalb bin ich auch nach München gezogen letztes Jahr, und hab mich dem KraxlKollektiv angeschlossen.

KRAXLKOLLEKTIV
Das KraxlKollektiv ist als lose Gruppe ohne Rechtsform gestartet und hängt mittlerweile als Gruppe am DAV Oberland für den Dicken Hans sowie am DAV USC für den Lolliblock. Wir setzen uns für kostenlose, öffentliche Boulderwände im Münchner Stadtgebiet ein. Aktuell ist eine Wand unter einer Brücke in Neuperlach in Planung. Drückt uns die Daumen, dass wir alle genehmigungen bekommen.

Und nun: Happy Adventures!

Geb mir einen aus :)

Wenn du das Zeug hier magst, denk doch über eine Spende nach um Server und Domain zu finanzieren.

$ Die mit einem $ gekennzeichneten Links, sind Affiliate Links. Wenn du über diese in den Shop gelangst und etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision.